Dein WordPress kann viel mehr als du glaubst!

Alex Kirk
Alex Kirk
Blog alex.kirk.at
Matrix @alex:kirk.at
ActivityPub @alex@kirk.at
Bluesky alex.kirk.at

WordPress ist bloß Software für Blogs

WordPress ist bloß ein CMS

Ok, WordPress kann auch ein Shop sein

Wer hat noch ein WordPress Blog?

Wer besucht sein eigenes WordPress Blog jeden Tag?

  • Warum auch?

Ich spreche heute über

Gründe sein eigenes WordPress zu nutzen:

  • WordPress als deine persönliche Online-Zentrale
  • WordPress als Online-Basis für Familie und Freunde
  • WordPress Playground für Demos

WordPress als deine persönliche Online-Zentrale

Oder:

Dein WordPress als dein persönlicher Vorsprung im Netz

"Gedankenfehler"

  • WordPress heißt Veröffentlichen
  • = das ganze Internet soll/darf davon erfahren
  • → Durch Plugins ist aber viel mehr
    für die persönliche Nutzung möglich

WordPress als persönliche Kommunikationszentrale und Wissensspeicher

Konsum von Inhalten auf Sozialen Netzwerken

  • Instagram, Tiktok, Facebook, Linkedin, ...
  • Die Besitzer machen die Regeln
    • Algorithmen zeigen auch nicht abonnierte Inhalte
  • "Wenn ich nur aufhören könnt"
  • Walled Garden
    • Konsumieren nur als Mitglied

Typische Nerd-Antwort: Feed Reader

  • Aber: Immer weniger Inhalte als RSS verfügbar
  • Soziale Netzwerke haben kein RSS-Feeds

Alternative: dein eigenes WordPress

  • Kombination von Feeds mit Inhalten von Mastodon & Bluesky
  • Bestimme den Algorithmus selbst
  • Neue Möglichkeiten, Inhalte zu konsumieren
  • Plugins: ActivityPub, Friends, Enable Mastodon Apps
  • Alle Plugins: Freie Community Plugins

ActivityPub Plugin

  • Support für das ActivityPub-Protokoll, "Fediverse"
  • z.B. von Mastodon ("Twitter"), Pixelfed ("Instagram"),
    Peertube ("Youtube"), Friendica ("Facebook"), Lemmy ("Reddit")
  • Beiträge werden nicht geshared! Sondern:
    • WordPress ist selbst Teil des ActivityPub Netzwerks
  • Push = Inhalte werden sofort verschickt
  • Für jedes Blog sinnvoll, ActivityPub ist ein besseres RSS!

ActivityPub in der Praxis

  • Blog kann direkt über Mastodon abonniert werden
  • Antwort auf meinen Blog-Beitrag über Mastodon?
    • Kommentar in mein WordPress
  • Eigene Kommentar-Antwort in WordPress?
    • Antwort auch auf Mastodon
  • Bringt die Interaktion zurück zu Beiträgen!

Friends-Plugin

  • Abonnieren von Inhalten aus dem Netz
  • Kommentare lesen, Antworten, Boosten (Retweeten)
  • E-Mail Benachrichtigung (pro Freund, Stichwort)
  • Regeln, Freundschaften zwischen WordPresses
  • Friends-Plugin allein: RSS (Atom, JSONfeed, etc.)
  • Mit ActivityPub: Mastodon, Bluesky über Bridge

Enable Mastodon Apps Plugin

  • WordPress über Mastodon Apps nutzen
  • Emuliert die API von Mastodon
  • Nur EMA: Timeline = Eigene WordPress-Inhalte
  • Mit Friends: Timeline = Freunde-Inhalte

Ivory auf macOS und iOS

Bluesky

  • Twitter auf neuer Protokolbasis (AT-Protokoll)
  • Versprechen offen zu sein und Föderierung einzubauen
  • Protokoll viel komplizierter als ActivityPub
  • Bridge zu ActivityPub existiert: Bridgy Fed

WordPress als Ort ohne Algorithmus

  • Nur wirklich abonnierte Inhalte
  • RSS: Blogs, News-Seiten die Volltext-RSS anbieten
  • Fediverse: Mastodon, PeerTube (Videos) oder PixelFed (Fotos)
  • Bonus: keine Mastodon-Server Entscheidung
  • Adresse mit eigener Domain
    • @username@meinedomain.at oder @beliebig@meinedomain.at

WordPress als Read-It-Later Tool

  • Web-Artikel mit vollem Inhalt speichern
    • WordPress → gespeicherten Inhalte sind editierbar
  • Archivieren & Weiterverwenden
  • Plugins: Friends, Post Collection, Send to E-Reader
  • Alle Plugins: Freie Community Plugins

Plugin: Post Collection

  • Beiträge aus dem Netz in WordPress laden
    • Per Bookmarklet oder Browser Extension
  • Schickt den Inhalt des Browser-Tabs zum eigenen WordPress
    • funktioniert auch mit nicht öffentlich zugänglichen Inhalten
  • Wiederfinden per Volltextsuche
  • Bonus: Inhalte bei Textauszug-RSS-Feeds automatisch holen

Plugin: Send to E-Reader

  • Offline und ablenkungsfrei lesen im E-Reader
  • Artikel als Kapitel im E-Book, Bilder integriert
  • Verschiedene E-Reader: Kindle, Pocketbook, Tolino

WordPress als Online-Basis für Familie und Freunde

Schritt Nummer 1: WordPress Privat

  • Privacy Plugin das WordPress einschränkt
  • Nur für eingeloggte Benutzer
  • Umfasst: Beiträge, Seiten, Custom Post Types
  • Aber auch: REST API, Feeds
  • Bonus: Funktioniert auf Multisite

WordPress als Alternative zu Messenger-Gruppen

  • Bewusstes privates Bloggen:
    • Sharen in Messenger Gruppe
    • Könnte auch ein Blogpost sein?
  • Messenger schlecht bei der Ansicht alter Inhalte
  • Plugins: Enable Mastodon Apps, Years Ago Today
  • Alle Plugins: Freie Community Plugins

Plugin: Years Ago Today

  • Was wurde heute vor 1, 2, 3 ... Jahren gepostet?
  • wp-admin Dashboard Widget
  • Optional: Tägliches E-Mail

Familienblog in Tusky (Android)

WordPress als Familien-Wiki

  • Zum Beispiel: Familiengeschichte erhalten
    • Wie Wikipedia, nur privat: Eine Seite pro Person
    • Geschichten von Verwandten bewahren
    • Kontakt und Geburtsdaten von entfernten Verwandten
  • Plugin: Family-Wiki
  • Freies Community Plugins

Plugin: Family Wiki

  • Wiki-Funktionen
    • Rote Links für fehlende Seiten
    • Seite erstellen aus 404 Fehler
  • Shortcode für Kurz-Bio aus Custom Fields
  • WordPress Privat-Funktion

WordPress, um Inhalte privat zu teilen

WordPress Playground

Playground: Friends + ActivityPub + EMA

https://playground.wordpress.net/?blueprint={"landingPage":...
alex.kirk.at/wcvie-friends
Tipp: Kurz-Links → Redirection Plugin

Playground: Beitragssammung + E-Reader


alex.kirk.at/wcvie-sammlung

Playground: Familienspeicher


alex.kirk.at/wcvie-familie

Zusammenfassung

  • WordPress wieder selber verwenden
    • für den eigenen Nutzen
    • für ein dezentrales Internet
  • Community-Plugins: Gerne mithelfen!
  • Für Demos: WordPress Playground

Danke! Fragen?



alex.kirk.at/wcvie-2025

Präsentation: Reveal.js, SVG-Animationen: Keyshape